Isabell Schick
Sie ist die Initiatorin und Gründerin des Rettungs-Rings. Sie engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Belange von Menschen in psychischen Krisen. Als Betroffene, Angehörige von Betroffenen und als Mitarbeiterin des sozialen Hilfssystem kennt Sie alle drei Seiten. Hier finden Sie weitere Informationen über sie und ihre Arbeitsweise. Klicken Sie dazu den entsprechenden Block an.
Aus- und Weiterbildungen
Grundlagen Psychischer Erkrankungen
Privater Unterricht – Frau Dr. Petra Gröger
Grundlagen der Psychologie
Fernstudium Laudius
Fernstudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie
(ohne Abschluss, da Betroffene nicht zur Prüfung zugelassen werden)
Regelmäßige Teilnahme an Seminaren, z.B.
systemisches Arbeiten
Gesprächsführung
Ausbildung / Qualifikation zur Mitarbeit in IBB-Stellen
Train-the-Trainer-Ausbildung für UPSIDES-Peer-Support
University for Menthal Health, Daressalam, Tansania
Berufliche Stationen
Privat-Klinik Dr. Schwarz, Ulm
Diakonie Neu-Ulm, Tagesstätte
Universität Ulm, Abteilung BKH Günzburg, Prozess-Ergebnis-Forschung
Projekte
Aufbau einer Genussgruppe nach Manual von R. Lutz
Klinik Dr. Schwarz, Ulm
Psychisch krank im Job – was tun?
Projekt für die betriebliches Gesundheitsvorsorge und BEM
Bezirk Schwaben
Einsatz z.B. bei EVOBUS
Hausmeisterservice-Qualifizierungsmaßnahme
Diakonie Neu-Ulm
KomMSt Du – Workshops (Kommunikation-Motivation-Stärken)
(Themen Krankheiten, Medikamente, Achtsamkeit, Recovery, Empowerment)
Diakonie Neu-Ulm
Mitorganisation GPV-Foren
Eigenständige Organisation und Moderation des jährlichen Forums für Seelische Gesundheit, Neu-Ulm
Co-Autor Trainings-Manual
UPSIDES
Vorträge Workshops bei / für
Bürgerhelfer-Seminare
GPV-Foren
REGIO
Mediclin / Albert-Schweitzer-Klinik, Königsfeld
Eigene Seminartitel
“Wenn die Seele nicht mehr lächelt”
“Heute hole ich mir mein Lächeln zurück”
Wege aus der Depression
“Menschen wie du und ich”
Gemeinsamkeiten und Herausforderungen zwischen Psychisch-Kranken und Gesunden
“Medikamente – Fluch und Segen”
“Seelische Widerstandskraft”
Resilienz
“Wenn ich von der Zukunft der Psychiatrie träume”
“Leben als Achterbahn”
Erleben manischer und depressiver Phasen
“Vom Betroffenen zum Experten aus Erfahrung”
Workshops zu den Themen
Ressourcen
Soziale Kompetenz
Achtsamkeit
Selbstfürsorge
Motivation / Aktivierung
Kommunikation
Stärken
Skills
Emotionsregulation
Selbstwert
Gruppen- und Einzelcoachings
Meine Arbeitsweise
Systemisch
Anleitung zum eigenständigen Finden von Klarheit und Lösungen
Recovery-Orientiert
Ressourcenaktivierung für Genesung in Krisen
Trialogisch
Einbeziehung aller drei Gruppen (Betroffene, Angehörige, Psych. Fachpersonal) zum gleichberechtigten Austausch
Impact-Verfahren
Mit Hilfsmitteln (z.B. Requisiten) schwere Situationen “begreifbar” machen. Gerne mit Humor.
Auf Empowerment ausgerichtet
Hilfestellung zum (Wieder-) Erlangen von Autonomie und Selbstbestimmung
Und das alles auf “peerisch”
Fachchinesisch in verständliche und einfache Worte fassen
Ehrenämter /Vernetzung
Leiterin und Gründerin SeSeGe (Selbsthilfe Seelische Gesundheit)
Sitz im Trägerrat GPV Günzburg / Neu-Ulm
Aktives Mitglied im AK Allgemeinpsychiatrie, Neu-Ulm / Günzburg
AK Krisendienste, Neu-Ulm / Günzburg
Gewähltes Mitglied Inklusionsbeirat Stadt Ulm
Aktives Mitglied im Netzwerk Krisenversorgung in Schwaben, Bezirk Schwaben, Augsburg
Aktives Mitglied NetzG e.V. in Kooperation mit APK e.V.
Hier können Sie sich das Portfolio von Isabell Schick herunterladen: